Mit einer Entfernung von etwa 10 km von der Kreisstadt Bad Neustadt profitiert die Gemeinde vom Lagefaktor. Die Bundesstraße 279 aus der Richtung Fulda wird abseits der Dorfzentren um die Gemeinde geführt. Damit ist eine unmittelbare regionale Erreichbarkeit gegeben und die überregionale Anbindung wird durch die Anschlussstelle zur A71 Richtung Erfurt/Schweinfurt in 20 km erreicht.
Die Randlage erlaubt das Wohnen im ländlich geprägten Raum bei gleichzeitiger Erreichbarkeit städtischer Lebensart und konzentrierten Versorgungsleistungen. Der Aufenthalt in dieser Gegend steht für ein ruhiges und naturnahes Leben, ohne auf Unterhaltung und Geschäftigkeit verzichten zu müssen.
Die Region in Unterfranken bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten für den naturnahen, aktiven Kurzurlaub. Touristisch und kulturell attraktiv sind außerdem die Fachwerkbauten, die einen Blick in die Siedlungsgeschichte ermöglichen und die fränkische Architektur der vergangenen Jahrhunderte offenbaren.
Bezeichnend für Burgwallbach ist der Bezug zur mittelalterlichen Besiedlungsgeschichte durch die Reste einer Wasserburg.
Das unbebaute, aber voll erschlossene Grundstück befindet sich im B-Plangebiet „Zwanzigacker“*. Es bildet den östlichen Abschluss des Plangebietes und ermöglicht so freie Sichtachsen und den schnellen Übergang zur Landschaft. Da das Grundstück südlich der Straße liegt, gelten für diesen Bereich die Baunutzungskriterien für ein Dorfgebiet mit bestimmten baulichen Festlegungen, die z.B. der lockeren Bebauung Rechnung tragen sollen. Der Bauplatz bietet auf 858 m² Fläche ausreichend Varianten zur Errichtung einer passenden Wohnbebauung. Eigentümer des Bauplatzes ist die Gemeinde Schönau an der Brend. Sollte der Bauwillige bestimmte Kriterien (Feststellung Landratsamt) erfüllen, kann eine Förderung durch das bayerische Wohnungsbauprogramm in Frage kommen. Wenn dem nicht so ist, wären nach Wunsch die Op-tionen der KfW zu prüfen.
Für eine kostenlose Erstberatung steht Ihnen die Innenentwicklungsberaterin der Kreuzbergallianz unter innenentwicklung@kreuzbergallianz.de oder Tel. 09772/9101-18 zur Verfügung.
Gegebenenfalls vermittelt sie Ihnen einen Gutschein für eine Beratung durch einen Fachplaner.
Sonstige Fragen (z.B. baurechtlicher Art) können Sie jederzeit mit Herrn Ziegler von der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale, Tel. 09771/6160-20 oder der Innenentwicklungsberaterin der Kreuzbergallianz besprechen.